Wird es bald dunkel und kalt? | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Wird es bald dunkel und kalt?

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

in der letzten Ratssitzung wurde unter anderem besprochen, wie wir in Miellen dazu beitragen können, Strom und Energie einzusparen und somit die angeforderten Maßnahmen der Bundesregierung umzusetzen.

Kalt und dunkel ist keine Option!

Und so wird es sicherlich auch nicht werden. Aber Kompromisse müssen wir wohl alle eingehen. Zunächst ist der Plan, das die Straßenbeleuchtung in der Helligkeit und in der Brenndauer reduziert wird. Sprich, es soll nicht mehr ganz so hell sein und die Beleuchtung wird am Abend etwas später angeschaltet und am morgen sollen sie früher erlöschen. Dies soll aber auf gar keinen Fall zu Lasten der Verkehrssicherheit gehen, darauf wird hohen Wert gelegt.

Diese Maßnahmen müssen noch mit Syna abgeklärt werden und können dann zeitnah umgesetzt werden. Ein zweiter Punkt ist, welcher auch noch geklärt werden muss, ob eine Umstellung der Straßenbeleuchtung im kompletten Ort auf LED möglich ist und falls ja, mit welchem zeitlichen Rahmen hier zu rechnen ist.

Desweitern wurde einstimmig beschlossen, dem Vorschlag der Bundesregierung nachzukommen und die Temperatur in öffentlichen Gebäuden auf 19°C zu reduzieren. Das heißt nun, das die Thermostate im Dorfgemeinschaftsraum fest eingestellt sind und man diese Einstellung bitte auch nicht verändern soll. Die Heizung ist programmiert und zu den bekannten Zeiten, in denen eine Nutzung stattfindet, auf 19°C festgelegt.

Da bald die Adventszeit beginnt und man hier natürlich gerne durch Licht eine gemütliche Atmosphäre zaubert, war dies auch ein Diskussionspunkt. Hier wurde im Rat beschlossen, das der Weihnachtsbaum in der Dorfmitte an der Kapelle, auch in diesem Jahr aufgestellt wird. Der Stern an der Brücke wird ebenfalls dieses Jahr wieder leuchten. Dieser wird aber von einem Privathaushalt mit Strom versorgt und fällt somit nicht in den Maßnahmenkatalog der Regierung.

Unsere schöne Gedächtniskapelle ist ja schon seit längerer Zeit nicht mehr beleuchtet, um auch hier Strom einzusparen. Allerdings wurde festgelegt, das es ganz ohne Beleuchtung der Kapelle nicht geht. Sie wird an Weihnachten leuchten und zwar in der Zeit vom 22.12. bis zum 02.01.

Auch wenn es durch diese Maßnahmen ein wenig dunkler und kälter wird, kann man in der Gemeinschaft ein wenig näher zusammen rücken und jeder für sich vielleicht entscheiden, was die Weihnachtszeit ausmacht. Was bringt der Seele mehr, eine eingeschaltete Lichterkette oder vielleicht doch eine schöne, brennende Kerze. Besinnen wir uns auf das wirklich Wichtige, warum feiern wir Weihnachten, mit wem möchten wir diese Zeit verbringen? Denken wir auch mal an die, denen es vielleicht nicht so gut geht oder die an den Feiertagen alleine sind. Bringt uns diese schwere Zeit aus Angst, Unsicherheit, Vorschriften, Maßnahmen und Ungewissheit dem Ursprung wieder etwas Näher? Schaffen wir es aus einer Zeit, in der die Welt Kopf steht, doch etwas Positives zu ziehen?

Was ist wirklich wichtig im Leben

In diesem Sinne, hoffe ich, dass alle mit den Änderungen gut leben können und wir gemeinsam diese schweren Zeiten hoffentlich bald hinter uns lassen können.