VG lässt Miellen im Stich | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Muss erst mehr passieren?

VG lässt Miellen im Stich

Nach den andauernden Regenfällen der letzten Wochen haben sich die Rückhaltebecken in Miellen mit Geröll, Schlamm, Steinen und Ästen zugesetzt. Somit ist ein kontrolliertes Ablaufen des Wassers nicht mehr gegeben.

Im Schweizertal ist der Bach bereits über die Ufer getreten und läuft als Rinnsal (und mehr) die Straße runter. Und auch bei dem zweiten Dorf-Bach, der Eschbach, ist es nur noch eine Frage der Zeit, bis das Wasser sich einen neuen Weg sucht.

Noch ist nichts schlimmeres passiert, aber muss dies erst passieren, bis gehandelt wird?

Aber wer ist zuständig?

Da es sich bei beiden um sog. Gewässer III. Ordnung handelt, ist die Verbandsgemeinde zuständig. Oftmals wurde von Seiten der Gemeinde schon darum gebeten, sich darum zu kümmern, leider aber ohne positive Rückmeldung.

Auch im aktuellen Fall wurde der zuständige Mitarbeiter der Abteilung Bauwesen der VG am Donnerstag in der Früh angeschrieben. Auf die Dringlichkeit wurde hingewiesen und auch die Bereitschaft erklärt sich selbst um die Beauftragung der Firma zu kümmern, die die Becken frei machen können.

Leider gibt es bislang keine Rückmeldung.

Hier ein Auszug aus den Aufgaben der Abteilung Bauwesen:

  • Unterhaltung öffentlicher Gewässer III. Ordnung sowie Bereitstellung, Unterhaltung und Betrieb von wasserbaulichen und Hochwasserschutzanlagen, soweit nicht ein anderer Träger zuständig ist.

Die Zusammenarbeit mit oben genannter Abteilung ist immer wieder ein Ärgernis, da es einfach an allen Ecken hakt. Die Kommunikation ist schwierig, Rückmeldungen fehlen, Aufgaben werden viel zu spät oder gar nicht erledigt - die Unzufriedenheit im Gemeinderat und des Bürgermeisters steigen stetig und bei Sitzungen geht schon ein großes Raunen mit Kopfschütteln durch den Raum, wenn es um die Zusammenarbeit und das Warten auf die Abteilung Bauwesen geht.

Die Gemeinde hofft zum Einen auf Verständnis der Bürger, das ihr hier immer wieder Steine in den Weg gelegt werden und die Hände gebunden sind und zum Anderen auf eine hoffentlich schnelle Erledigung der ihr aufgetragen Pflichten der Verbandsgemeinde.

Wir hoffen, daß die nächsten Regenfälle die Situation nicht verschlimmern und Wohnungen und Häuser verschont bleiben. Die VG ist sich hoffentlich im Klaren, wo im Schadensfall dann der Schuldige zu suchen ist.