Liebe Mitbürger,
wir möchten Euch hiermit über den aktuellen Stand des Glasfaserausbaus informieren.
Wie schon im vorrangegangen Artikel hierzu erwähnt wurde, läuft dieser leider nicht überall reibungslos ab. Die Rückmeldungen aus der Gemeinde sind in manchen Fällen sehr negativ. Daher möchten wir etwas auf die Arbeit hinter den Kulissen eingehen und aufzeigen, das bei Weitem nicht alles so schlecht läuft, wie es von Einigen wahrgenommen wird.
Es dürfte vielen mittlerweile aufgefallen sein, dass die Arbeiten die ausgeführt werden, mit einem nicht unerheblichen Aufwand verbunden sind und daher nicht „einfach mal so“ erledigt werden können. Wir sind alle bemüht, dass die Pflaster-, Asphalt- und Tiefbauarbeiten im Einklang mit den verschiedenen Bautrupps möglichst störungsfrei ablaufen. Dazu wurde auch mit vielen Bewohnern, sowohl vorab, als auch während den Arbeiten persönlich gesprochen.
Hier konnte auch recht schnell bei Problemen / Schäden oder Mängeln, Abhilfe geschaffen werden. Bitte habt Verständnis dafür, dass wir nicht bei jedem Einzelnen an der Haustür klingeln können.
Wir sind daher auch auf Rückmeldungen der Bewohner angewiesen, da uns in manchen Fällen die Schäden nur über den „indirekten Dorffunk“ durch Zufall erreichten. Trotz der Schäden ist es daher sicherlich als positiv zu bewerten, dass generell auf Beanstandungen, sei es von Seiten von Bürgern oder von Seiten des Gemeinderates, bei den für den Ausbau Verantwortlichen immer konstruktiv eingegangen wird.
Insgesamt haben wir den Eindruck, dass die Bautrupps durchaus bemüht sind, die Arbeiten ordentlich zu erledigen, da auch bei Anfragen vom Gemeinderat und nach festgestellten Mängeln gehandelt wird. Es ist dabei sicherlich von Vorteil, wenn Ängste oder Probleme konstruktiv weitergegeben werden und auch mit den Bautrupps respektvoll umgegangen wird.
Auch dauert die Ausbesserung der Schäden länger als geplant. Dies liegt aber nicht an Untätigkeit. Die Auftragsvergabe ist komplex und es muss „leider“ mit vielen Subunternehmern gearbeitet werden. Dies liegt weder im Einflussbereich des Gemeinderates noch der VG-Bad Ems-Nassau. Es wurden auch schon Bautrupps ausgetauscht, deren Qualität einfach nicht gestimmt hat.
Des Weiteren dulden wir keine Müllentsorgung auf dem Gemeindegebiet. Dies wurde der Baufirma auch nach dem Entdecken des Mülls auf dem Bauhofplatz am Ortseingang mitgeteilt. Berichtigen möchten wir an der Stelle, dass kein Müll in der Lahn gelandet ist. Der Müll wurde auch umgehend innerhalb eines Tages restlos entsorgt.
Nach Rücksprache mit dem Bauleiter wurde hier augenscheinlich auch Müll entsorgt, der nicht von den Bautrupps stammt.
Wir weisen an dieser Stelle darauf hin, das illegal entsorgter Müll, egal wo in unserer Gemeinde, zur Anzeige gebracht wird.
Auch soll der beschädigte Zaun des Bauhofplatzes durch die Bautrupps selbst wieder hergerichtet werden. Ein weiteres „ausdehnen“ des Bauhofplatzes wurde seitens des Gemeinderates untersagt.
Dass über Mängel also nicht einfach hinweg geschaut wird, auch wenn dies nicht immer für jeden unmittelbar wahrnehmbar ist, möchten wir auch mit zwei Beispielen verdeutlichen.
In einer Straße wurde vergessen Beton an die Randsteine vor den Pflasterarbeiten wieder einzubringen. Die Pflasterarbeiten wurden umgehend unterbrochen, schon verlegtes Pflaster wurde wieder entfernt und der Beton so wieder eingebracht wie ursprünglich. Die Ausführung wurde mit Bildern dokumentiert.
In einem anderen Fall wurden Asphaltarbeiten falsch ausgeführt. Hier wurde zu hoch geteert. Dies hätte zur Folge gehabt, dass bei Starkregen das Wasser nicht mehr über die Straße, sondern im schlechtesten Fall in die Garage des Anwohners geflossen wäre.
Auch hier wurde direkt nachgebessert. Es wurde die komplette, falsch eingebrachte, Deckschicht entfernt und in Absprache mit den Anwohnern auf das richtige Niveau neu eingebracht.
Am 30.08. fand eine Vorbegehung aller Straßen statt, in denen die Lehrrohre bereits verlegt sind. Euch sind mit Sicherheit die roten Markierungen aufgefallen. Bei dieser Begehung wurden alle zu behebenden Mängel sowohl markiert, als auch bildlich dokumentiert.
Über welche Mängel reden wir?...
In Gehwegen in denen sich noch defekte Steine befinden, werden diese durch neue Steine ersetzt. Wo noch kein Sand eingekehrt ist, wird dies nachgeholt und wo Steine oder Hydranten zu hoch / zu tief sitzen werden diese angeglichen. Wo Kabel in Grünflächen verlegt wurden, wird Mutterboden nachgetragen und Gras nachgesät.
In asphaltierten Straßen bei denen Fugenbändern nicht korrekt verlegt wurden, werden diese ersetzt. Asphaltarbeiten die nicht ordnungsgemäß erfolgt sind, werden komplett erneuert.
Gullideckel, welche zu weit eingearbeitet wurden, werden korrigiert.
Wie geht es weiter?….
Die Glasfaserarbeiten sollen bis Ende September abgeschlossen sein.
Danach erfolgt die Endabnahme.
Abgenommen wird nur, was auch wirklich mängelfrei ist. Uns ist es ein großes Anliegen, das Ortsbild so zu erhalten, wie es vorher war.
Wir bitten alle Mitbürgerinnen und Mitbürger geduldig zu bleiben – es ist bald geschafft.
Nach wie vor gilt, fallen Euch Mängel auf, können diese gerne unter den folgenden Nummern, dem Gemeinderat oder auch den Arbeitern / Bauleiter gemeldet werden.
Rainer Fuchs, 02603 - 793-333, r.fuchs@vgben.dezuständiger Tiefbauingenieur für die Genehmigung und Abnahmen der Phoenixen der VGBEN
Felix Specht, 02603 - 793-458, f.specht@vgben.dezuständiger Mitarbeiter für verkehrsbehördliche Anordnungen der VGBEN
Eduart Isedisha, 0173 - 6698325, e.isedisha@phoenixen.comBauleiter
Euer Gemeinderat